Kategorien
Nachrichtenbereich Werbebereich

Einladung an alle Interessierten zur Planung der Abschiedswoche

Am Dienstag, den 17.09.2019 traf sich eine Gruppe interessierter Gemeindemitglieder, um darüber nachzudenken, wie die Zeit vor der Schließung und der Übergabe der Nikolauskirche gestaltet werden kann. Folgende Überlegungen sind aus dem Abend hervorgegangen:

Der letzte Gottesdienst wird am 07.06.2020 um 11.15 Uhr in der Nikolauskirche gefeiert. Eine Woche später, am 14.06.2020 wird die Nikolauskirche in einem Gottesdienst an die chaldäische Gemeinde übergeben. Am Fronleichnamstag (11.06.2020) wird es eine Prozession zur neuen Pfarrkirche St. Joseph geben.

In der Woche ab dem 1.6.2020 wird die Nikolauskirche jeden Tag offen sein. Ob verschiedene Angebote an den Tagen stattfinden, hängt davon ab, ob Gruppen, Verbände und Vereine etwas gestalten möchten. Die Messdiener werden am Donnerstag, den 4.6.2020 von 18-20 Uhr ein Angebot für Jugendliche machen. Alle weiteren Tage sind noch nicht verplant.

Nach der letzten Messe am 7.6.2020 wird es ein Hot Dog Essen geben, verbunden mit einer Kuchentheke, um nach der Messe noch etwas ins Gespräch zu kommen. Die Messdiener werden an diesem Tag eine Fotoaktion starten.

Die Fotoausstellung aus dem Jahr 2018 soll noch einmal über einen kurzen Zeitraum in der Kirche aufgestellt werden.

Ein weiteres Treffen ist geplant, um dann eventuell einen Flyer mit den Angeboten zu erstellen. Interessierte, die sich gerne beteiligen möchten, sind dazu herzlich willkommen!!

Das Treffen ist am Dienstag, 21. Januar 2020, um 19.30 Uhr
im Gemeindehaus St. Nikolaus, Schwanhildenhöhe, 45141 Essen.

Kategorien
Nachrichtenbereich Werbebereich

Orgel-1001-Nacht in St. Joseph

Die siebte Orgel-Literatur-Nacht in Sankt Joseph 

am 15. November 2019

Wer erinnert sich nicht an Märchen? Vielleicht haben die Eltern sie vorgelesen, als man klein war. Auch im Kindergarten oder in der Schule haben alle schon einmal Märchen gehört; und im Jahr 2013 war die erste Orgel-Literatur-Nacht in St. Joseph eine Märchen-Nacht und das Gehörte stammte aus der Sammlung der Gebrüder Grimm. Aber Märchen gibt es nicht nur in Deutschland sondern auf der ganzen Welt, und das schon seit vielen hundert Jahren. Mit den Namen „Ali Baba“, „Aladin“ oder „Harun al-Raschid“ verbinden viele bestimmt Erinnerungen an Erzählungen, die aus der geheimnisvollen Welt des Orient stammten und in denen Geister und Zauberinnen, Bettler und reiche Kaufleute, Schätze und Paläste, Karawanen und mächtige Sultane wesentliche Rollen spielten.

Den Zauber dieser Märchen des Morgenlandes wollen wir mit der Orgel-1001-Nacht einfangen und damit die Serie der Orgel-Literatur-Nächte in St. Joseph in die siebte Runde gehen lassen. Simone Hirsch-Bicker hat wieder ausgezeichnete Organisten verpflichtet, die zu drei ausgewählten orientalischen Märchen improvisieren, die die von den Vorlesern heraufbeschworenen Szenen mit ihren spontanen Einfällen anreichern, ausschmücken und vielleicht auch ganz neu interpretieren wollen. Im Einzelnen werden das sein: 

Georg Schröder, Organist und Orgelbauer bei der Firma Gebrüder Stockmann, von der die Orgel in St. Joseph stammt. Ihn konnte man bereits bei den Orgel-Nächten 2013 und 2014 hören.

Wilfried Kaets, Komponist, Dirigent und Organist mit internationaler Erfahrung, Preisträger des Hochschulwettbewerbs Düsseldorf für Orgelliteratur und -improvisation, bekannt für seine meisterlichen Stummfilmvertonungen, als Regionalkantor für das Stadtdekanat Köln tätig.

Christophe Knabe, Studium von Orgel, Musiktheorie, Tonsatz und katholischer Kirchenmusik in Luxemburg und in Düsseldorf, 2008 zum zweiten Basilikaorganisten an der Marienbasilika in Kevelaer berufen, seit 2011 Kantor an St. Johann Baptist in Refrath im Dekanat Bergisch Gladbach.

Wie in den vergangenen Jahren wird die Kirche Sankt Joseph wieder auf besondere, diesmal „orientalische“ Art ausgeleuchtet sein, so dass nicht nur die Ohren sondern auch die Augen den Abend genießen können. Und auch in diesem Jahr gibt es wieder kleine Snacks in den Pausen: Der Mensch lebt zwar nicht nur – aber auch – vom Brot…

Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, die Kirche einmal unter ungewöhnlichen Umständen zu erleben. Also: Herzliche Einladung an alle, sich den Termin am Freitag, 15. November 2019 um 19.00 Uhr in der Kirche St. Joseph (Distelbeckhof 166, 45327 Essen-Katernberg) schon einmal zu reservieren. 

Entdecken Sie gemeinsam mit den Erzählern, den Organisten und den übrigen Zuhörern, wie orientalisch die Stockmann-Orgel in St. Joseph klingen kann.

Die Orgel-1001-Nacht erwartet Sie und wir freuen uns auf Sie!

Karten sind erhältlich bei:

– Simone Hirsch-Bicker (Tel. 0201/609 98 98)

– Helmut Fleer (Tel. 0201/34 26 13)

– Pfarrbüro St. Nikolaus, Joseph-Schüller-Platz 5, 45327 Essen (Tel. 0201/4 36 46-0)

– Nach den Wochenendmessen in St. Joseph am 09./10.11.2019Die Kosten der Eintrittskarten betragen 10,- Euro (Kinder 6,- Euro). Im Preis enthalten ist natürlich auch der Pausenimbiss.

Kategorien
Nachrichtenbereich Werbebereich

Gemeindeversammlung – neuer Termin

Es gibt nun einen neuen Termin für die ausgefallene Gemiendeversammlung. Sie soll am am 17. September 2019 um 19.30 Uhr im Gemeindesaal stattfinden. Eingeladen sind alle interessierten Gemeindemitglieder und Gruppierungen.

Gemeinsam wollen wir überlegen, wie der Abschied von der Kirche St. Nikolaus im Jahr 2020 gestaltet werden kann.
Welchen Zeitraum vor dem Abschlussgottesdienst am 07.06.2020 fassen wir dafür ins Auge?
Welche inhaltlichen Schwerpunkte (liturgisch / gesellig / musikalisch / kulinarisch / etc.) soll es geben?
Gesucht werden, neben helfenden Händen, kreative Ideen, an deren Umsetzung wir gemeinsam im kommenden Jahr arbeiten können.
Wir freuen uns auf einen konstruktiven Abend und einen lebhaften Ideenaustausch.

[gview file=“https://stnikolaus-essen.de/wp-content/uploads/2019/06/2019-09-17_Runder-Tisch-Abschied-Nikolauskirche.pdf“]

Kategorien
Nachrichtenbereich Werbebereich

Konzert „Die Orgel spielt nicht gern allein“

Am

Samstag, 08. September 2019 um 17.00 Uhr

Kirche Hl. Schutzengel (Auf der Litten 69, 45139 Essen-Frillendorf) 

findet das Konzert „Die Orgel spielt nicht nur allein“ statt. Hierzu eine herzliche Einladung!

Die bereits zur kleinen Tradition gewordenen Konzerte zum „Deutschen Orgeltag“ im September, finden nun bereits zum dritten Mal statt.

Helmut Marenbach hat auch in diesem Jahr wieder Musiker mit unterschiedlichsten Instrumenten eingeladen, mit denen er gemeinsam an der Orgel musiziert.

Neben einem klassischen Programm mit Werken von Bélier, Elgar, Fasch, Krebs, Haydn, Mozart und Telemann, werden auch wieder zwei Dudelsäcke für ein interessantes musikalisches Ereignis sorgen. Sicherlich wird Euch das ein oder andere Werk auch bekannt vorkommen…

Weitere Informationen entnehmt bitte dem Flyer….

Die Orgel spielt nicht gern allein
Kategorien
Nachrichtenbereich Werbebereich

Das Pfarrbüro zieht um

neue Adresse: Joseph-Schüller-Platz 5, 45327 Essen 
neue Telefonnummer: 0201 – 43 64 60